Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.

  • geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
  • accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert: Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...
Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

Wenn eine Webstatistik eingericht und erlaubt ist, wird das Besucherverhalten analysiert: "Welche Seite wird wann für wie lange aufgerufen."
Diese Statistik hilft dem Betreiber der Website, diese zu optimieren und für die Besucher zugänglicher zu gestalten.

landkreis rostock plakat unser dorf hat zukunft

Unser Dorf hat Zukunft

Es ist soweit - die Bereisung beginnt

„Unser Dorf hat Zukunft“ ist ein bundesweiter Wettbewerb für Menschen im ländlichen Raum. In unterschiedlichen Wettbewerbsrunden werden Dörfer und deren Einwohnerinnen und Einwohner für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. Eine Jury bewertet die teilnehmenden Gemeinden, Ortsteile oder Dörfer in unterschiedlichen Kategorien: Zum Beispiel Infrastruktur, Freizeitmöglichkeiten, Lebensqualität und Verkehrsanbindungen.

19 Gemeinden haben sich angemeldet, so viele wie noch nie. Sie erhalten die Gelegenheit sich bei der Bereisung zu präsentieren.

Diese beginnt am 25. März und endet am 7. Mai.

Die Bewertungskommission, bestehend aus kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Amtes für Kreisentwicklung und Wirtschaftsförderung des Landkreises Rostock, wird in diesem Zeitraum die Gemeinden besuchen und bewerten.

Es gilt die zwei Gemeinden zu finden, die den schönen Landkreis Rostock beim 12. Landeswettbewerb des Landes Mecklenburg-Vorpommern vertreten werden.

Folgende  Gemeinden haben sich angemeldet:

Gemeinde Bartenshagen-Parkentin
Gemeinde Bernitt mit dem OT Kurzen Trechow
Gemeinde Biendorf
Gemeinde Dalkendorf
Gemeinde Gelbensande
Gemeinde Jürgenshagen
Gemeinde Klein Belitz
Gemeinde Lohmen
Gemeinde Lüssow
Gemeinde Mönchhagen
Gemeinde Mühl Rosin
Gemeinde Papendorf
Gemeinde Poppendorf
Gemeinde Rühn
Gemeinde Satow
Gemeinde Selpin
Gemeinde Thulendorf
Gemeinde Thürkow
Gemeinde Vorbeck
 

Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geht in eine neue Runde

Gemeinden sind aufgerufen, sich bis zum 30. September zu bewerben

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft hat im September 2023 den 28. Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ausgerufen.

Damit wird auch für Mecklenburg-Vorpommern und für den Landkreis Rostock die nächste Runde für den 12. Landes- und Kreiswettbewerb eingeläutet.

Mitmachen können alle Dörfer und Ortsteile mit bis zu 3.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Die Initiative zur Teilnahme muss nicht immer von der Gemeindevertretung alleine ausgehen. Es können ebenso die Vereine der Gemeinden die Initiative ergreifen.

 

Der Wettbewerb wird auf drei Ebenen durchgeführt:

Auf Kreisebene soll der Wettbewerb im Frühjahr 2025 stattfinden. Der Landeswettbewerb im Sommer 2025 und der Bundeswettbewerb im Sommer 2026. Die Auszeichnungsveranstaltung für den 28. Bundeswettbewerb wird auf der Internationalen Grünen Woche 2027 in Berlin sein.

Gesucht werden Dorfgemeinschaften, die sich auf dem Land für die sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen, ökologischen und baulichen Belange ihres Heimatortes engagieren. Es soll gezeigt werden, wie aktiv und kreativ unsere Dörfer und Orte sind, wie attraktiv das Leben mitgestaltet wird. Es gilt, eigene Wege zu finden. Wie bleibt das Leben auf dem Land auch für junge Menschen und Familien attraktiv? Was muss getan werden, damit Dörfer und ländliche Regionen auch im Vergleich zu Städten lebenswert sind? Wie sieht es mit Einkaufs- und Versorgungssituation, Kultur-, Sozial- und Freizeitangebote aus? Welche Konzepte gibt es für die Weiterentwicklung der Infrastruktur? Welche innovativen Chancen bieten sich der Gemeinde? Es gibt so viele Bereiche, die eine Gemeinde für ihre persönliche Weiterentwicklung entdecken kann.

Interessierte Gemeinden sind herzlich eingeladen, sich im Frühjahr 2025 im Kreiswettbewerb der Bewertungskommission zu präsentieren. Dabei können sie zeigen, wie aufgeschlossen, liebenswert und schön sie sind. Für weitere Auskünfte steht das Amt für Kreisentwicklung den Gemeinden und Vereinen zu Verfügung. Nachfragen richten diese bitte an das Sachgebiet Zentrale Fördermittelstelle, Ansprechpartnerin ist Carmen Lehnart.

> >  Anmeldung zum 12. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 

 

Kontakt

Landkreis Rostock

Amt für Kreisentwicklung

Sachgebiet Zentrale Fördermittelstelle

Carmen Lehnart

Telefon: 03843 / 755 61203

E-Mail: carmen.lehnart@lkros.de