Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.

  • geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
  • accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert: Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...
Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

Wenn eine Webstatistik eingericht und erlaubt ist, wird das Besucherverhalten analysiert: "Welche Seite wird wann für wie lange aufgerufen."
Diese Statistik hilft dem Betreiber der Website, diese zu optimieren und für die Besucher zugänglicher zu gestalten.

Integrations-, Behinderten- und Seniorenbeauftragter

Der Integrations-, Behinderten- und Seniorenbeauftragte ist als Leit- und Koordinierungsstelle des Landkreises federführend für die gesellschaftliche Integration und Verbesserung der Lebensverhältnisse von Menschen mit Migrationshintergrund, Menschen mit Behinderungen und der Seniorinnen und Senioren zuständig und fungiert als entscheidendes Bindeglied zwischen dem Migrationsbeirat,  dem Beirat für Menschen mit Behinderung und dem Beirat für Seniorinnen und Senioren und den Fachämtern des Landkreises Rostock. 

„WirAlle – gemeinsam hier.“ vereinigt die Integrations-, Behinderten- und Seniorenarbeit im Landkreis Rostock. Der Landkreis Rostock arbeitet mit vielen Unterstützern daran, dass alle Einwohnerinnen und Einwohner gleichberechtigt und selbstbestimmt leben können – unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, ethnischer Herkunft und Hautfarbe, sexueller Identität, Behinderung und familiärer Situation. Weitere Schwerpunkte der Koordination und Öffentlichkeitsarbeit sind die Interkulturellen Wochen, der Diversity Tag, die Vielfaltsorientierte Organisationsentwicklung und der Integrationsfonds im Landkreis Rostock.

Rostock WeWolves - Güstrow macht mit!

WeWolves - Inklusiver Basketball in GüstrowWeWolves - Inklusiver Basketball in Güstrow

Barrieren gemeinsam einen Korb geben: Die Rostock Seawolves - Basketball-Bundesliga Verein hatten die Idee, den Basketball zu öffnen für alle Menschen. Daraus entstand "WeWolves" gemeinsames Basketballspielen für jeden.

Das Projekt mit Basketballverein, Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V., Amt für Soziales und Teilhabe der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und Kommune Inklusiv unterstützt Menschen mit und ohne Beeinträchtigung niedrigschwellig zusammen Sport zu treiben und Freizeit gemeinsam zu gestalten. Eine professionelle Anleitung durch Basketball-Übungsleiter unterstützt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Vermittlung von Spaß, Freude, sportlicher Begeisterung, Enthusiasmus, Bewegung und auch Gesundheitsförderung: gesellschaftliche Teilhabe aktiviert alles.

Der Landkreis Rostock hat viele Anfragen von interessierten Menschen mit Behinderungen erhalten, um auch hier in Güstrow, inklusives Basketballspielen durchzuführen.

Auf Initiative der Sozialamtsleitung Ina-Maria Fahning wird gemeinsam mit  

  • den Rostock Seawolves,
  • dem Beirat von WeWolves und
  • dem Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.

der Bereich Güstrow mit einem inklusiven Basketballteam "Güstrow WeWolves" geöffnet.

Zum Schnuppertraining am Mittwoch, den 11.09.2024 sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Anmeldungen nimmt der Integrations-, Behinderten- und Seniorenbeauftragte Roman Stieler unter Roman.Stieler@LKROS entgegen. 

Das Training findet dann immer mittwochs 14:45 – 17:00 Uhr in der Ahornpromenade 1 in Güstrow statt.