Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.

  • geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
  • accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert: Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...
Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

Wenn eine Webstatistik eingericht und erlaubt ist, wird das Besucherverhalten analysiert: "Welche Seite wird wann für wie lange aufgerufen."
Diese Statistik hilft dem Betreiber der Website, diese zu optimieren und für die Besucher zugänglicher zu gestalten.

LEADER Förderprogramm

Logo LEADER Europäischer LandwirtschaftsfondsLogo LEADER Europäischer Landwirtschaftsfonds

LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Stärkung und Entwicklung ländlicher Räume und folgt dem Bottom-up-Ansatz. Das bedeutet, dass die Menschen vor Ort beteiligt werden ihre Region mitzugestalten.

Eine besondere Rolle spielt dabei die Lokale Aktionsgruppe, kurz LAG. Sie ist eine öffentlich-rechtliche Partnerschaft und setzt sich aus Vertretern/-innen unterschiedlicher Bereiche zusammen: z.B. Zivilgesellschaft, Gleichstellung, Wirtschaft, Tourismus, Sozialwesen, Kultur, Natur- und Umweltschutz. Die LAG bestimmt den LEADER-Prozess in der Region und entscheidet stellvertretend für die Bevölkerung vor Ort, welche Projekte gefördert werden. Orientierung für die Arbeit bietet dabei die Strategie für Lokale Entwicklung mit klar definierten Handlungsfeldern und Zielen für die Region. Bei der Erarbeitung der Strategie wurden die Menschen vor Ort miteinbezogen. Im Rahmen verschiedener Beteiligungsformate erarbeiteten die Lokalen Aktionsgruppen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern der Regionen zukünftige Handlungsziele und Bedarfe für die Region.

Die europäischen Fördergelder tragen somit dazu bei, Neues in der Region zu ermöglichen. Sie sollen das Miteinander stärken und ein gutes Leben auf dem Land sicherstellen.

 

Das LEADER Regionalmanagement ist für die Geschäftsführung der Lokalen Aktionsgruppe verantwortlich und erste Anlaufstelle für Projektträger/-innen.

Für Vorhaben, die auf dem Gebiet des Altkreises Güstrow umgesetzt werden sollen, erhalten sie alle relevanten Informationen auf der Webseite der LAG Im Herzen Mecklenburgs, ehemals Güstrower Landkreis.
www.leader-guestrow.de

Für Vorhaben auf dem Gebiet des Altkreises Bad Doberan finden Sie alle relevanten Informationen auf der Webseite der LAG Ostsee-DBR.
www.leader-ostsee-dbr.de

Lokale Aktionsgruppen im Landkreis Rostock

Logo LEADER Region im Herzen Mecklenburgs Güstrow
LAG Güstrow

Region Im Herzen Mecklenburgs
c/o Landkreis Rostock
Amt für Kreisentwicklung
Am Wall 3 - 5
18273 Güstrow

www.leader-guestrow.de

 

Olaf Pommeranz
Regionalmanager
Tel. 03843-75561300
olaf.pommeranz@lkros.de

Diana Knopp
Mitarbeiterin
Tel. 03843-75561302
diana.knopp@lkros.de

logo leader ostsee dbr
LAG Ostsee-DBR

Region Ostsee-DBR
c/o Landkreis Rostock
Amt für Kreisentwicklung
August-Bebel-Straße 3

18209 Bad Doberan

www.ostsee-dbr.de

 

Olaf Pommeranz
Regionalmanager
Tel. 03843-75561300
olaf.pommeranz@lkros.de

 

Kristina Baade
Mitarbeiterin
Tel. 03843-75561301
kristina.baade@lkros.de