Landkreis Rostock feiert Richtfest des Interimsgebäudes am Regionalen Beruflichen Bildungszentrum

Der Interimsbau des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums (RBB) des Landkreises Rostock feiert heute (23.05.) Richtfest. Der Bau des Gebäudes läuft nach dem symbolischen ersten Spatenstich am 19. Januar im geplanten Zeitrahmen.

Landrat Sebastian Constien sprach gemeinsam mit Schulleiterin Hanka Becker sowie Susann Christ und Anne-Kristin Tanck aus der Projektleitung der Goldbeck Nordost GmbH den Richtspruch aus.

Die Firma Goldbeck Nordost GmbH ist Generalübernehmer des Projektes. An der reibungslosen und planmäßigen Umsetzung des Projektes waren bis zum Spatenstich eine Vielzahl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landkreises Rostock und der Firma Goldbeck Nordost gemeinsam beteiligt. Alle Themen und Fachplanungen zu einem Ganzen zusammenzubringen, ist für alle Mitwirkenden eine große Herausforderung.

Am Standort Güstrow werden derzeit knapp 2.500 junge Menschen ausgebildet. Mit dem Interimsbau reagiert der Landkreis Rostock auf die gestiegenen Schülerzahlen am Regionalen Beruflichen Bildungszentrum.

Die Außenwände inklusive Fenster und Rollläden, die Treppenhauswände sowie Deckenplatten und vereinzelt auch die Innenwände kommen aus den GOLDBECK-Werken mittels Lkw auf die Baustelle und wurden vor Ort montiert. Alle weiteren Arbeiten (Innenausbau) werden von Firmen aus der Region als Nachunternehmer unter der Aufsicht der Firma Goldbeck ausgeführt, geprüft und zur Abnahme vorbereitet. Der Landkreis Rostock investiert sechs Millionen Euro in diesen Interimsbau. Hier werden künftig 240 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Dafür stehen auf insgesamt 1.560 Quadratmetern unter anderem 8 Unterrichtsräume zur Verfügung.

Zahlen und Fakten im Überblick

  • 2.998 Schülerinnen und Schüler werden am Regionalen Beruflichen Bildungszentrum des Landkreises unterrichtet, davon 2.498 in Güstrow
  • 6 Millionen Euro investiert der Landkreis in den Interimsbau
  • 8 Klassenräume entstehen im Interimsbau, außerdem Räume für Hausmeister,Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter, zusätzliche Arbeitsplätze für Lehrkräfte, Abstellräume und sanitäre Anlagen
  • Heizungsanlage: Wärmepumpe
  • 56 kWp ist die Leistung der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gebäudes

 

Landkreis Rostock - Büro für Öffentlichkeits- und Medienarbeit

Kontakt
Telefon:
03843 755 12007
Fax:
03843 755 12800
Nach oben