Landkreis Rostock setzt ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz

Der Landkreis Rostock ist bunt und stolz darauf. Darum hissen Landrat Sebastian Constien und Anja Kerl, Dezernentin für Finanzen und Soziales, heute (28. Mai) anlässlich des 12. Deutschen Diversity-Tages die Regenbogenflagge. Sie wird an beiden Standorten der Kreisverwaltung, in Güstrow und in Bad Doberan, ein gut sichtbares Zeichen dafür sein, dass die Kreisverwaltung tolerant und offen auf Menschen zugeht – ganz egal, wen und wie sie lieben.

Der Deutsche Diversity-Tag ist ein jährlicher Aktionstag, der Vielfalt und Inklusion in Organisationen fördert. Er wurde 2012 vom Charta der Vielfalt e.V. initiiert und dient dazu, ein Bewusstsein für die Vielfalt in der Arbeitswelt zu schaffen und Vorurteile abzubauen. Der Landkreis Rostock ist bereits 2014 der Charta der Vielfalt beigetreten – also vor genau zehn Jahren.

Im Rahmen der vielfaltsorientierten Organisationsentwicklung arbeitet die Kreisverwaltung daran, die Bedingungen für die Mitarbeitenden zu verbessern. Jede und jeder soll sich gesehen und angenommen fühlen. „Für alle Menschen – sowohl die Mitarbeitenden als auch die Einwohnerinnen und Einwohner – soll der Zugang zur Kreisverwaltung barrierefrei und frei von Vorbehalten möglich sein. An diesem Ziel arbeiten wir fortlaufend“, sagt Landrat Sebastian Constien. Das Hissen der Regenbogenflagge ist dabei eine von vielen Maßnahmen, die zeigen sollen: Der Landkreis Rostock ist offen und fördert Vielfalt.

Gerade erst hat eine interne Umfrage gezeigt, dass sich die Mitarbeitenden noch mehr öffentliche Bekenntnisse zur Vielfalt und Inklusion wünschen. „Die Regenbogenflagge ist dafür ein starkes Symbol. Sie steht für die Vielfalt von Sexualität und Geschlechtsidentität. Damit wollen wir zeigen: Diskriminierung hat hier keinen Platz. Heute ist es wichtiger denn je, sich klar und deutlich zu positionieren“, so Landrat Sebastian Constien.

Welche Flaggen an Gebäuden der Verwaltung wehen dürfen, ist in der Beflaggungsverordnung geregelt. Nachdem das Innenministerium in 2023 seine grundsätzliche Zustimmung zum Setzen der Regenbogenflagge gegeben hat, möchte der Landkreis Rostock nun die Möglichkeit nutzen, sich mit diesem sichtbaren Zeichen zu Vielfalt und Toleranz zu bekennen.

Landkreis Rostock - Büro für Öffentlichkeits- und Medienarbeit

Kontakt
Telefon:
03843 755 12007
Fax:
03843 755 12800
Nach oben