Landkreis Rostock setzt Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit
Internationale Wochen gegen Rassismus beginnen
Pünktlich zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus hat Anja Kerl, 2. Stellvertreterin des Landrates des Landkreises Rostock, am Kreishaus in Güstrow eine Fahne als Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus gehisst. Die Flagge wird bis zum 30. März vor den Verwaltungshäusern in Güstrow und Bad Doberan wehen.
„Es ist wichtig, sich deutlich gegen Rassismus zu positionieren. Mit der Fahne wollen wir zeigen: Rassismus hat im Landkreis Rostock keinen Platz“, sagt Anja Kerl. „Wir ermutigen alle Einwohnerinnen und Einwohner, sich für eine gerechte und respektvolle Gemeinschaft stark zu machen.“
Die Fahne ist eine Initiative der Partnerschaft für Demokratie Landkreis Rostock. Zusätzlich hat die Partnerschaft Ämter und Gemeinden sowie andere Einrichtungen des öffentlichen Lebens dazu aufgerufen, Poster in den eigenen Räumlichkeiten gut sichtbar zu präsentieren. Damit wollen die Teilnehmenden auf die Themen Gleichberechtigung, Toleranz und Menschenrechte hinweisen.
Der Landkreis Rostock beteiligt sich seit vielen Jahren an den Internationalen Wochen gegen Rassismus. Dazu wurden in der Vergangenheit Bodenaufkleber verwendet, um auf das Thema aufmerksam zu machen. „In diesem Jahr haben wir uns für eine Fahne entschieden, weil es ein besonders sichtbares Zeichen ist“, sagt Charlotte Hunz von der Partnerschaft für Demokratie Landkreis Rostock. „Zusätzlich haben wir in den Kreishäusern Banner im gleichen Design aufgehängt, die dort hoffentlich für viele Denkanstöße sorgen werden“, ergänzt Maria Jonas, ebenfalls von der Partnerschaft für Demokratie Landkreis Rostock.
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus werden bundesweit koordiniert von der gleichnamigen Stiftung und finden jedes Jahr rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März statt. In diesem Jahr stehen sie unter dem Motto „Menschenwürde schützen“.