Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.

  • geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
  • accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert: Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...
Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

Wenn eine Webstatistik eingericht und erlaubt ist, wird das Besucherverhalten analysiert: "Welche Seite wird wann für wie lange aufgerufen."
Diese Statistik hilft dem Betreiber der Website, diese zu optimieren und für die Besucher zugänglicher zu gestalten.

Ein umgestürzter, entwurzelter Baum © Pixabay

Unwetter

Die Warnung vor Unwettern obliegt dem Deutschen Wetterdienst (DWD). In der Regel werden Unwettervorhersagen über Radio, TV, in Online-Medien und über Warn-Apps ausgesprochen. Unwetterwarnungen können Sie auch unter www.dwd.de jederzeit einsehen.

Richtiges Verhalten bei Unwetter - draußen 

Meiden Sie ungeschützte Orte, an denen Sie von Hagel oder von vom Sturm mitgerissenen Gegenständen getroffen werden könnten.
Suchen Sie Schutz in einem Gebäude und meiden Sie bei starken Stürmen Hallen mit großen Deckenspannweiten. 
Wenn noch ausreichend Zeit ist, sichern Sie draußen bewegliche Gegenstände wie Gartenmöbel, Fahrräder etc. 
Bei Hagel legen Sie sich, wenn es nirgendwo Schutz gibt, mit dem Gesicht auf den Boden und schützen Sie Kopf und Nacken mit den Händen.

Richtiges Verhalten bei Unwetter - zu Hause

Schließen Sie bei Hagel und Wirbelstürmen die Fenster, Roll- oder Fensterläden, und halten Sie sich von ungeschützten Öffnungen fern.
Suchen Sie einen tief liegenden Raum, zum Beispiel Keller, oder einen innen liegenden Raum auf. Autos, Wohnwagen und leichte Gebäude sind bei Sturm nicht unbedingt sicher.
Meiden Sie Räume mit großer Deckenspannweite wie zum Beispiel Hallen.
Nehmen Sie empfindliche Geräte vom Netz oder verwenden Sie einen Überspannungsschutz. Entsprechende Geräte gibt es im Handel.
Halten Sie Kerzen, Taschenlampen und gegebenenfalls ein UKW-Radio mit Batterien parat. Bereiten Sie Notgepäck mit wichtigen Dokumenten vor, falls Sie Ihr Zuhause verlassen müssen. 
Im Schadensfall ist es hilfreich, wenn Sie Ihr Eigentum in Form von Fotos dokumentiert haben.

Vor dem Aufräumen sollten Sie genau kontrollieren und dokumentieren, was zum Beispiel durch Wassereinbruch oder Glasbruch beschädigt oder zerstört worden ist.
Ist jemand verletzt, leisten Sie Erste Hilfe und rufen Sie gegebenenfalls den Rettungsdienst 112. 

Achtung! Wenn durch Überflutung, zum Beispiel im Keller, Heizöl oder andere gefährliche Substanzen freigesetzt worden sind, rufen Sie die Feuerwehr 112 an.

Suchen Sie bei Gewitter Schutz in einem Gebäude oder gehen Sie mit eng zusammen stehenden Füßen auf den Fußballen in die Hocke, möglichst in einer Mulde.
Meiden Sie offenes Gelände, Berggipfel, Bäume, Türme, Masten, Antennen. Lehnen Sie sich nicht an Zäune.
Halten Sie zu Überlandleitungen einen Mindestabstand von 50 Metern ein. 
Vermeiden Sie alle Gegenstände mit Metallteilen wie Regenschirme und Fahrräder.
Im Auto sind Sie bei Gewitter sicher. Bleiben Sie also im Fahrzeug und berühren Sie keine blanken Metallteile.

Brandschutzdienststelle

Adressen
Anschrift
Landkreis Rostock
Brandschutzdienststelle
Am Weidenbruch 10
18196Dummerstorf (Beselin)
Kontakt
Fax:
+49 3843 755-37805
Telefon:
+49 3843 755-37999