Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.

  • geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
  • accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert: Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...
Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

Wenn eine Webstatistik eingericht und erlaubt ist, wird das Besucherverhalten analysiert: "Welche Seite wird wann für wie lange aufgerufen."
Diese Statistik hilft dem Betreiber der Website, diese zu optimieren und für die Besucher zugänglicher zu gestalten.

Kreisseniorenbeirat

Zu den Aufgaben des Kreisseniorenbeirates gehören neben der Interessenvertretung der Seniorinnen und Senioren die Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Altenhilfe, Seniorenarbeit und Seniorenpolitik. Er berät den Kreistag und den Landrat in allen Angelegenheiten, die Seniorinnen und Senioren im Landkreis Rostock betreffen. Er unterstützt die Bildung neuer kommunaler Beiräte und arbeitet mit den bestehenden Beiräten der Städte und Gemeinden des Landkreises zusammen. Der Kreisseniorenbeirat des Landkreises arbeitet mit 17 Beiratsmitgliedern, ist in dieser Zusammensetzung für eine Wahlperiode des Kreistages tätig und wird danach neu konstituiert. Das Sozialamt begleitet den Beirat administrativ.

Vorsitz
Mirko Flora

1. Stellvertretung
Dr. Bernd Krumpolt

Schriftführer
Renee Recke

Mitglieder
Hans-Peter Jeschke, Roland Niederlehner, Anja Rose, Heiner Wetzel, Erika Krebs, Dr. Bernd Krumpolt, Walter Lindemann, Jürgen Lorenz, Frank Böhmert, Dietmar Müller, Ingrid Rambow, Renee Recke, Karin Werschun, Uwe Breinlinger, Heidelore Sievert,  Dr. Yvonne Adler, Albrecht von Lowtzow, Ottmar Schug, Eckhard Knoll, Karin Zekert, Mirko Flora, Brigitte Christke

#StimmeFürVielfalt - Deutscher Diversity Tag

#StimmeFürVielfalt - Deutscher Diversity - Tag#StimmeFürVielfalt - Deutscher Diversity - Tag

Der Landkreis Rostock zählt seit April 2014 zu den Unterzeichnenden der Charta der Vielfalt und verpflichtet sich als Arbeitgeber selbst, ein WERTSCHÄTZENDES und VORURTEILSFREIES Arbeitsumfeld zu schaffen.

Der Landkreis Rostock arbeitet mit vielen Unterstützenden daran, dass alle Einwohner:innen im Landkreis Rostock GLEICHBERECHTIGT und SELBSTBESTIMMT leben können.


#StimmeFürVielfalt

Der Landkreis Rostock hisst die Regenbogenfahne anlässlich des 12. Diversity-Tages am 28. Mai 2024 an den Standorten der Kreisverwaltung in Güstrow und in Bad Doberan.

Der Deutsche Diversity-Tag ist ein jährlicher Aktionstag, der Vielfalt und Inklusion in Organisationen fördert. Er wurde 2012 vom Charta der Vielfalt e.V. initiiert und dient dazu, ein Bewusstsein für die Vielfalt in der Arbeitswelt zu schaffen und Vorurteile abzubauen. Der Landkreis Rostock ist bereits 2014 der Charta der Vielfalt beigetreten – also vor genau zehn Jahren.

Der Landkreis Rostock ist bunt und stolz darauf. Darum hissten Landrat Sebastian Constien und Anja Kerl, Dezernentin für Finanzen und Soziales, anlässlich des 12. Deutschen Diversity-Tages am 28.05.2024 die Regenbogenflagge. Sie wird an beiden Standorten der Kreisverwaltung, in Güstrow und in Bad Doberan, ein gut sichtbares Zeichen dafür sein, dass die Kreisverwaltung tolerant und offen auf Menschen zugeht – ganz egal, wen und wie sie lieben. Am Standort Bad Doberan wurde die Regenbogenflagge feierlich durch die Leitung des Sozialamtes, Ina-Maria Fahning, und das Team des Sozialamtes gehisst. 

Hier geht’s zum Beitrag von GüstrowTV vom 31.05.2024

Sandra Awe von der Partnerschaft für Demokratie Landkreis Rostock präsentierte gemeinsam mit der Sozialdezernentin Anja Kerl und Landrat Constien die Regenbogenflagge (Progress Pride Flagge) am Standort Güstrow. An der Aktion beteiligten sich auch das Gymnasium Sanitz sowie die Europaschule Gymnasium Teterow und hissten ebenfalls die Regenbogenflaggen an ihren Standorten.

Auf Initiative der Sozialamtsleitung Ina-Maria Fahning sowie des Integrations-, Behinderten- und Seniorenbeauftragten Roman Stieler ist eine Regenbogen-Sitzbank entstanden. Sie wurde in Teamarbeit angefertigt und soll als ein Zeichen für Inklusion dienen. Die Bank schmückte am Diversity-Tag den Eingang des Haus 1 in Bad Doberan. Sie soll symbolisch allen Formen von Diskriminierung und Intoleranz entgegenwirken und Respekt und Vielfalt fördern. Dauerhaft steht sie nun im Foyer an der Skulptur des Haus 1 zum Platz nehmen bereit.


LSBTwie*? Wörterbuch zur geschlechtlichen und sexuellen Vielfalt

Gemeinsam mit dem Landesverband LSVD Queer Mecklenburg-Vorpommern e.V. wurde ein Wörterbuch zur geschlechtlichen und sexuellen Identität erarbeitet: LSBTwie*? Wörterbuch

 

 

Kreisseniorenbeirat

Anschrift
Postanschrift
Am Wall 3 - 5
18273Güstrow, Barlachstadt (Güstrow)
Besucheradresse
Standort Bad Doberan
August-Bebel-Straße 3
18209Bad Doberan