Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.

  • geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
  • accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert: Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...
Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

Wenn eine Webstatistik eingericht und erlaubt ist, wird das Besucherverhalten analysiert: "Welche Seite wird wann für wie lange aufgerufen."
Diese Statistik hilft dem Betreiber der Website, diese zu optimieren und für die Besucher zugänglicher zu gestalten.

Blick vom Park auf das Thünenhaus © Landkreis Rostock / Juliane Hinz

Thünen-Museum Tellow - Wiege der Nachhaltigkeit

Johann Heinrich von Thünen (1783 - 1850), der weltweit bekannte Agrar- und Wirtschaftswissenschaftler, Musterlandwirt und Sozialreformer, gab dem Thünen-Museum-Tellow seinen Namen. Das idyllisch am Rande der Mecklenburgischen Schweiz gelegene Museum hat eine über 50jährige bewegte Geschichte, musste aber Ende 2020 schließen.

Seit 2021 trägt der Landkreis Rostock das Museum. Er markierte damit einen Neubeginn. Nach und nach wird das denkmalgeschützte Gutshofensemble seitdem behutsam saniert. Bis das neue Museumskonzept umgesetzt werden kann, das den klassischen Standort der Nationalökonomie als Wiege der Nachhaltigkeit zum Strahlen bringt, wird es aber noch etwas dauern.

Lebendige Geschichte - Geschichte wachhalten

Wer dem Thünengut Leben einhaucht ... … das sind jetzt wohl erst einmal die Rinder. Friedlich grasen Bauer Bahls‘ Milchkühe vor dem musealen Gebäudekomplex der Neubauernhäuser auf dem Tellower Gutshof. Die Neubauernhäuser erzählen lebendige Geschichte aus längst vergangenen Zeiten. 1945 war das ...
weiterlesen

Johann Heinrich von Thünen

Gedanken des Agrar- und Wirtschaftswissenschaftlers Johann Heinrich von Thünen
„In die Natur sind Eigenschaften und Kräfte gelegt, deren Entdeckung und richtige Benutzung eine der höchsten Aufgaben des menschlichen Geistes zu sein scheint, indem dadurch die menschliche Arbeit lohnender und fruchtbringender gemacht und somit das Wohl der Menschheit im hohen Grade gefördert wird. Aber die Natur enthüllt dem Menschen ihre ...
weiterlesen

Thünen-Museum Tellow

Adressen
Anschrift
Museumsleiterin: Angela Ziegler
Thünen-Museum Tellow
Tellow 15
17168Warnkenhagen
Kontakt
Telefon:
+49 3843 755 40 300