„Wahlprogramme lesen – Was wollen die Parteien eigentlich?“

18.02.2025 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Vortrag

Am Dienstag, 18. Februar 2025, um 17.00 Uhr lädt die Initiative „miteinander demokratisch leben in Güstrow“ zu einer Informations- und Austauschveranstaltung im Vorfeld der Bundestagswahl in die Freie Schule in 18273 Güstrow, Bistede 5,  ein.

Unter dem Motto „Wahlprogramme lesen – Was wollen die Parteien eigentlich?“ wird gemeinsam gelesen, wofür sich die Parteien (SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, CDU, AfD, die Linke, BSW) zukünftig einsetzen wollen. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf den Themenbereichen Schule und Bildung, Klimaschutz und Sozialpolitik.

Wir wollen gucken, welche Perspektiven die unterschiedlichen Parteien auf diese aktuellen Themen haben. Welche Lösungsansätze verfolgen sie auf die Herausforderungen in diesen drei Bereichen? Wo liegen die Schwerpunkte der jeweiligen Parteien, zu was sagen sie gar nichts? Und was würde eine Umsetzung ihrer Ideen schließlich für uns alle bedeuten? Nachdem die relevanten Passagen aus den Programmen der genannten Parteien vorgelesen wurden, wollen wir genau darüber miteinander ins Gespräch kommen. Fachlich eingeordnet und kommentiert werden die Textausschnitte von der Partnerschaft für Demokratie Landkreis Rostock, die auch die Diskussionen moderieren wird.Alle Interessierten sind eingeladen, sich mit uns gemeinsam am 18.2. ab 17 Uhr in der Freien Schule Güstrow kritisch mit den Wahlprogrammen auseinanderzusetzen.

Peggy Tetzlaff und Wolf Beckmann für die Initiative „miteinander demokratisch leben in Güstrow“

kostenlos

Veranstaltungsort(e)
Freie Schule
18273 Güstrow
Bistede 5
Initiative "miteinander demokratisch leben in Güstrow"
18273 Güstrow
Nach oben