Donnerstagsdebatte : „Runder Tisch 2.0 ? Bürgerbeteiligung als politisches Instrument“

06.03.2025 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Vortrag

Fortsetzung der neuen Veranstaltungsreihe „Donnerstagsdebatte“ am 06. März 2025 um 19.00 Uhr im Rathaus der Stadt Güstrow

Im Januar haben wir eine neue politische Podiumsdiskussionsreihe für die Güstrower Bürger gestartet. Diese soll alle 8 Wochen generationsübergreifend und parteiunabhängig Themen behandeln, die unser tägliches Leben betreffen. Mit externen Rednern werden an unterschiedlichen Orten der Stadt kontrovers diskutierte Fragen besprochen, die unsere Gesellschaft herausfordern.

Diesmal hat die ehrenamtliche und parteilose Vorbereitungsgruppe das Thema: „Runder Tisch 2.0 ? Bürgerbeteiligung als politisches Instrument“ gewählt. Eingeladen ist dazu Frau Uta Loheit, Mitbegründerin des Neuen Forums in Schwerin und Mitglied am Runden Tisch 1989/1990. Ihre Erfahrungen, ergänzt durch Güstrower Erinnerungen an das Geschehen damals, sollen Ausgangspunkt für ein Gespräch über heutige Formate der Bürgerbeteiligung sein.

Was kann uns Anregung aus diesem Rückblick sein? Was ist heute neu in die Überlegungen einzubeziehen, wenn Bürgerbeteiligung befördert werden soll? Wie kann die Beteiligung möglichst aller Generationen gelingen? Was können Runde Tische heute leisten, wo eignen sich eher Bürgerräte, um möglichst viele an Meinungsbildungsprozessen zu beteiligen? Welche anderen Möglichkeiten gibt es oder braucht es, um das gemeinsame Gespräch in der Demokratie breit aufzustellen ?

Da der Rathaussaal nur begrenzt Sitzmöglichkeiten bietet, bitten wir um Anmeldung an   christian.hoeser@elkm.de

Dr. Henning Eschenburg und Christian Höser für die Initiative "miteinander demokratisch leben in Güstrow"

Freier Eintritt

Veranstaltungsort(e)
Stadtvertretersaal Rathaus Barlachstadt Güstrow
18273 Güstrow
Markt 1
Initiative "miteinander demokratisch leben in Güstrow"
18273 Güstrow
Nach oben