Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da
ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.
geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die
Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert:
Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...
Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen.
Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.
Wenn eine Webstatistik eingericht und erlaubt ist, wird das Besucherverhalten analysiert: "Welche Seite wird wann für
wie lange aufgerufen."
Diese Statistik hilft dem Betreiber der Website, diese zu optimieren und für die Besucher zugänglicher zu gestalten.
Ein Rachedrama mit Puppen / Nach der Tragödie von William Shakespeare
07.04.2025 um 19:00 Uhr
Figurentheater
Es spielen Veronika Thieme und Pierre Schäfer
Regie: Hans Jochen Menzel
Puppen: Suse Wächter, Ulrike Gutbrod
Bühne: Josef Schmidt / Ralf Wagner
Spieldauer: ca. 90 Minuten
Für Erwachsene und Jugendliche
Die Tragödie um Sein oder Nichtsein. Ein junger Mann gerät zwischen die Mühlsteine der Machtinteressen. Eine ganze Familie löscht sich gegenseitig aus. Mittendrin Prinz Hamlet: Er versucht das System aus Verrat, Intrigen und Misstrauen zu durchbrechen und gerät dabei selbst in die Spirale der Gewalt.
Doch diesmal soll es anders laufen: Hamlet muss überleben! Kann der Verlauf des Schicksals nicht durch einen Zufall oder einen noch so kleinen Eingriff verändert werden?
Die weltbekannte Tragödie von William Shakespeare wird in dieser Fassung kammerspielartig auf ihre Grundkonflikte verknappt. Zwei Totengräber, gespielt von Veronika Thieme und Pierre Schäfer, erzählen die Geschichte des unglücklichen dänischen Prinzen mal ernst, mal humorvoll und bezaubern das Publikum durch ihr detailverliebtes Spiel.
Karte: 18 € / ermäßigt: 9 €
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Auszubildende, Studenten und Bundesfreiwillige. Die Ermäßigungsberechtigung ist beim Einlass nachzuweisen.
Karten für Theatervorstellungen sind auch in den Tourist-Informationen erhältlich.