Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.

  • geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
  • accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert: Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...
Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

Wenn eine Webstatistik eingericht und erlaubt ist, wird das Besucherverhalten analysiert: "Welche Seite wird wann für wie lange aufgerufen."
Diese Statistik hilft dem Betreiber der Website, diese zu optimieren und für die Besucher zugänglicher zu gestalten.

Zahnärztlicher Dienst

Leistungsbeschreibung

Der Zahnärztliche Dienst der  Gesundheitsämter der Landkreise und kreisfreien Städte berät und betreut Kinder und Jugendliche in Fragen der Gesunderhaltung der Zähne und des Mund- und Kieferbereiches. Dazu gehört auch die Beratung von Eltern und  Personensorgeberechtigten.

Er führt hierzu in Schulen, Kindertageseinrichtungen und ihnen gesetzlich gleichgestellten Betreuungseinrichtungen vorbeugende gruppenprophylaktische Untersuchungen durch, mit dem Ziel Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten frühzeitig zu erkennen und auf eine Behandlung hinzuwirken. Der Zahnärztliche Dienst arbeitet damit nach den Vorgaben für die  Gruppenprophylaxe nach § 21 des Fünften Buches des Sozialgesetzbuches.

Zahnärztliche Untersuchungen durch den Zahnärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes

  • Zahnärztliche Gruppenprophylaxe Untersuchungen der 2 - 18 Jährigen in allen Kindertagesstätten und Schulen des Landkreises mit dem Ziel, Zahnschäden rechtzeitig zu erkennen und sie einer Behandlung bei einem niedergelassenen Zahnarzt zuzuführen.
  • Erkennung von kieferorthopädisch zu behandelnden Fehlstellungen der Zähne und Information der Eltern, ihr Kind zur Einleitung notwendiger Therapieschritte bei einem Kieferorthopäden vorzustellen.
  • Erkennung von habituellen Sprachentwicklungsstörungen und Information der Eltern, ihr Kind zur Einleitung notwendiger Therapieschritte bei einem Logopäden vorzustellen.
  • Gesundheitsberichterstattung nach statistischer Auswertung der Reihenuntersuchungsergebnisse.

Intensiv- und Gruppenprophylaxe

  • Durchführung von Gruppenprophylaxe Impulsen für alle Kinder vom 3 bis 12 Lebensjahr. Für Kinder in Schulen mit Förderschwerpunkt Lernen oder geistige Entwicklung gibt es keine Altersbegrenzung.
  • Aufklärung über die Bedeutung einer guten Zahn- und Mundhygiene.
  • Einüben der richtigen Zahnputztechnik durch beaufsichtigtes Putztraining in den Einrichtungen.
  • Aufklärung über eine zahngesunde Ernährung und Ernährungslenkung aus zahnärztlicher Sicht.
  • Durchführung von kariespräventiven Fluoridierungsmaßnahmen.
  • Besondere und intensivere Betreuung von Kindern mit erhöhtem Kariesrisiko.
  • Motivation zur Einhaltung halbjährlicher Kontrolltermine beim Hauszahnarzt mit dem Ziel, dass alle Kinder an den dort durchzuführenden Individualprophylaxe Maßnahmen IP1 – IP4 teilnehmen.

Zahnärztliche Gutachten

  • Erstellung von Gutachten nach Amtshilfeersuchen nach den Regeln der Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII), des Beamtenversorgungsgesetztes und des Asylbewerberleistungsgesetzes.

Gesundheitserziehung und Gesundheitsförderung

  • Öffentlichkeitsarbeit in Schulen, Kindergärten und anderen Betreuungseinrichtungen.
  • Beratung und Schulung von Eltern, Lehrer/innen und Erzieher/innen.
  • Durchführung von Elterninformationsveranstaltungen.
  • Leitung der Kreisarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Jugendzahnpflege des Landkreises.
  • Organisation von Veranstaltungen am Tag der Zahngesundheit

Zuständige Stelle

Zahnärztlicher Dienst das jeweilige Gesundheitsamt des Landkreises bzw. der kreisfreien Stadt und deren Zweigstellen, im Landkreis Rostock an den Standtorten Güstrow und Bad Doberan