Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.

  • geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
  • accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert: Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...
Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

Wenn eine Webstatistik eingericht und erlaubt ist, wird das Besucherverhalten analysiert: "Welche Seite wird wann für wie lange aufgerufen."
Diese Statistik hilft dem Betreiber der Website, diese zu optimieren und für die Besucher zugänglicher zu gestalten.

Anzeige und Nachweise Feuerungsanlagen

Leistungsbeschreibung

Die Verordnung über mittelgroße Feuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungsmotoranlagen (44. BImSchV) sieht gem. § 6 Abs. 1 der 44. BImSchV vor, dass der Betreiber einer Feuerungsanlage nach § 1 Abs. 1 Nr. 1 und 3 der 44. BImSchV vor der Inbetriebnahme den beabsichtigten Betrieb der Feuerungsanlage schriftlich oder elektronisch bei der zuständigen Behörde anzeigt.

Des Weiteren haben alle Betreiber von Bestandsanlagen gem. § 6 Abs. 2 der 44. BImSchV eine entsprechende Anzeige bis spätestens 01.12.2023 vorzunehmen.

Weiterhin hat der Betreiber einer anzuzeigenden Feuerungsanlage der zuständigen Behörde jede emissionsrelevante Änderung vor ihrer Durchführung sowie den Wechsel des Betreibers und die endgültige Stilllegung der Anlage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, schriftlich oder elektronisch anzuzeigen.

Zur Meldung einer entsprechenden Anlage oder Änderung/Stilllegung verwenden Sie gerne das zur Verfügung gestellte Formular.

Zuständige Stelle

Landkreis Rostock
Umweltamt
Untere Immissionsschutzbehörde

Welche Gebühren fallen an?

Die Gebühren richten sich nach der Gebührennummer 3.23.1 der ImSchKostVO M-V und liegen zwischen 100 bis 2250 Euro.

Rechtsgrundlage