Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.

  • geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
  • accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert: Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...
Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

Wenn eine Webstatistik eingericht und erlaubt ist, wird das Besucherverhalten analysiert: "Welche Seite wird wann für wie lange aufgerufen."
Diese Statistik hilft dem Betreiber der Website, diese zu optimieren und für die Besucher zugänglicher zu gestalten.

Tag des offenen Denkmals

Leistungsbeschreibung

Der Tag des offenen Denkmals ist Deutschlands größte Kulturveranstaltung. Sie findet seit 1993 immer am zweiten Sonntag im September statt. Er wird durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz bundesweit koordiniert und bietet die Möglichkeit, Bau- und Bodendenkmale zu erkunden. Durch die untere Denkmalschutzbehörde wird in jedem Jahr ein Programm für den Landkreis Rostock zusammengestellt und Anfang September an dieser Stelle veröffentlicht. Im Vorfeld gibt es an dieser Stellen im Frühjahr einen Aufruf zur Teilnahme.

An wen muss ich mich wenden?

Unter www.tag-des-offenen-denkmals.de/veranstalter können Sie sich einloggen. Sind Sie zum allerersten Mal dabei, können Sie sich schnell und unkompliziert registrieren. Sobald Sie eingeloggt sind, können Sie Ihr Denkmal aus der Datenbank auswählen oder neu anlegen und Ihre Veranstaltung zum Tag des offenen Denkmals anmelden. Denkmale, die in den Vorjahren schon einmal am Tag des offenen Denkmals geöffnet waren, bleiben mit ihren Stammdaten (Adresse, Beschreibung, Bilder) in der Datenbank bestehen.

Zuständige Stelle

Landkreis Rostock

Bauamt

Sachgebiet Untere Denkmalschutzbehörde

Voraussetzungen

Grundsätzlich können alle kulturellen Zeugnisse, die geschichtlich, wissenschaftlich, technisch, künstlerisch, städtebaulich oder volkskundlich bedeutsam sind und einer abgeschlossenen Epoche angehören, am Tag des offenen Denkmals teilnehmen. Das Gebäude oder die Stätte muss nicht unter Denkmalschutz stehen. Ausgeschlossen sind Neubauten des 21. Jahrhunderts.