Meldungen

Zukunft

Zukunftswerkstatt Kommunen geht in die zweite Runde

Regionalkonferenzen an vier Standorten geplant Wie können wir gut zusammenleben? Was braucht es, damit unsere Kommunen generationenübergreifend lebenswert bleiben? Und vor allem: Wer sind die Akteure vor Ort, die genau diesen Wandel begleiten wollen? Das sind Fragen, die sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projektes ...
zur Meldung
Verkehr

Gemeinsame Pressemitteilung des Landkreises Rostock und der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Entwurf des gemeinsamen Nahverkehrsplans liegt vor - Bürgerforum  am 28. Februar 2023 zur Zukunft des öffentlichen Personennahverkehrs mit Ausstellung und Podiumsdiskussion   Der Landkreis Rostock und die Hanse- und Universitätsstadt Rostock haben gemeinsam einen neuen Nahverkehrsplan für die Region erarbeitet. Ziel ...
zur Meldung
Umwelt

Gemeinsame Pressemitteilung des Landkreises Rostock und der Bauernverbände Güstrow, Bützow und Bad Doberan

Zu einem Arbeitstreffen hatte kürzlich der Landrat des Landkreises Rostock, Sebastian Constien, die Vorstandsvertreter der im Landkreis ansässigen Bauernverbände ins Kreishaus nach Güstrow eingeladen. Zugegen waren ebenfalls die Amtsleiter Umwelt, Bau und Veterinär im Landkreis und die Leiterin des staatlichen Amtes ...
zur Meldung
Gesundheit

Impfzentrum am Flughafen Rostock-Laage schließt zum 15. Februar 2023

Rund 188.000 Impfungen zum Schutz vor dem Coronavirus wurden insgesamt verabreicht. Landkreis Rostock bedankt sich bei allen Beteiligten für die Unterstützung. Das Impfzentrum des Landkreises Rostock am Flughafen Rostock-Laage schließt zum 15. Februar 2023. Seit der Eröffnung am 27. Dezember 2020 wurden dort Impfungen zum ...
zur Meldung
Verkehr

Landkreis Rostock schärft nach beim Führerscheinumtausch

Anträge können künftig per Post und digital eingereicht werden Die Führerscheinstelle des Landkreises Rostock wird ab dem 20. Februar weitere Kanäle für das Einreichen von Anträgen öffnen. Dafür arbeitet der Landkreis Rostock mit den Amtsverwaltungen sowie den Fahrschulen im Landkreis zusammen. Darüber hinaus entwickelt der Landkreis ...
zur Meldung
Kultur

Neue Ausstellung im Foyer der Kreisverwaltung in Bad Doberan eröffnet

Seit Donnerstag, 26.01.2023, ist im Foyer der Kreisverwaltung in Bad Doberan eine neue Ausstellung zu sehen. Unter dem Titel „Erinnerungen, Sehnsucht und Neuanfang“ werden Arbeiten von Luai Najmadin Ezadin, Künstlername Luai, gezeigt. Luai musste aus seiner Heimat Irak fliehen und sein Leben neu ordnen. In seinen Bildern sowie in ...
zur Meldung
Kultur

Fotoklub Nordlicht Bützow stellt im Foyer der Kreisverwaltung aus

Im Foyer der Kreisverwaltung in Güstrow ist eine neue Ausstellung zu sehen. Der Fotoklub Nordlicht Bützow e.V. zeigt hier einen Querschnitt seiner Ausstellung „Wege übers Land – Leben auf dem Lande“.   Seit 1989 treffen sich jedes Jahr Amateurfotografinnen und -fotografen aus Mecklenburg-Vorpommern und ...
zur Meldung
Kultur

Publikum der Laienkunstausstellung kürt seine Favoriten

Preisverleihung bei der Finissage in der Güstrower Wollhalle Mit der Verleihung der Publikumspreise ist am Sonntag die 3. Laienkunstausstellung des Landkreises Rostock und der Barlachstadt Güstrow zu Ende gegangen. Landrat Sebastian Constien und Mandy Mater, 2. Stadträtin der Barlachstadt Güstrow, überreichten die Preise. ...
zur Meldung
Kultur

Letzte Chance zum Besuch – Laienkunstausstellung in Güstrow endet am Sonntag, 15. Januar

Drei Publikumspreise werden ab 11 Uhr verliehen Mit der Finissage am Sonntag, 15. Januar, 11 Uhr, endet die dritte gemeinsame Laienkunstausstellung des Landkreises Rostock mit der Barlachstadt Güstrow. Am Sonntagvormittag verleihen Landrat Sebastian Constien und Mandy Mater, 2. Stadträtin der Barlachstadt Güstrow, die ...
zur Meldung

Landkreis Rostock - Büro für Öffentlichkeits- und Medienarbeit

Adressen
Anschrift
Postanschrift
Am Wall 3 - 5
18273Güstrow, Barlachstadt (Güstrow)
Besucheradresse
Hauptsitz Güstrow
Am Wall 3 - 5
18273Güstrow
Besucheradresse
Standort Bad Doberan
August-Bebel-Straße 3
18209Bad Doberan
Kontakt
Telefon:
03843 755 12007
Fax:
03843 755 12800
Nach oben