Meldungen

Sicherheit

Landkreis Rostock sucht 124 Bewerberinnen und Bewerber für die Arbeit als Jugendschöffe

Der Landkreis Rostock sucht für die kommende Amtsperiode 2024 bis 2028 Frauen und Männer, die sich als Schöffen und Jugendschöffen ehrenamtlich einbringen möchten. Gebraucht werden 269 Bewerberinnen und Bewerber für das Amt als Schöffin bzw. Schöffe sowie 124 Bewerberinnen und Bewerber für das Amt als ...
zur Meldung
Jugend

Sportvereine im Landkreis Rostock erhalten Förderung für ihre Kinder- und Jugendarbeit

Der Landkreis Rostock fördert auch 2023 den Kinder- und Jugendsport im Landkreis Rostock. Für die laufende kontinuierliche Kinder- und Jugendarbeit können Sportvereine noch bis zum 15. Dezember 2022 Zuwendungen beantragen. Für jedes Mitglied, das jünger als 18 Jahre ist, können die Vereine bis zu 25 Euro ...
zur Meldung
Gleichstellung

Behindertenbeauftragter des Landkreises Rostock lädt zur Podiumsdiskussion ein

Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen Landesverband Nord e.V. lädt der Integrations-, Behinderten- und Seniorenbeauftragte des Landkreises Rostock, Roman Stieler, zur Podiumsdiskussion ein. Am 14. Oktober 2022 soll es ab 18 Uhr um das Thema „Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention auf Landes- und ...
zur Meldung
Wirtschaft

Wirtschaftsausschuss des Landtages MV informiert sich über die Rostocker Wasserstoffinitiative

Am 29. September 2022 hat der Landkreis Rostock gemeinsam mit der Rostocker Wasserstoffinitiative die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft, Infrastruktur, Energie, Tourismus und Arbeit des Landtages zu einem Expertengespräch in die Regiopolregion Rostock eingeladen, um über die einzigartigen Standortvorteile der Region für ...
zur Meldung
Zukunft

Der Landkreis Rostock lädt zu vier Regionalkonferenzen der „Zukunftswerkstatt Kommunen" ein

Der Landkreis Rostock nimmt aktuell am Modellprojekt „Zukunftswerkstatt Kommunen – Attraktiv im Wandel“ (ZWK) teil, eine durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Initiative. Bis 2024 wird der Landkreis Rostock bei der Gestaltung des demographischen Wandels vor Ort begleitet und ...
zur Meldung
Kultur

3. Laienkunstausstellung startet am 2. Oktober

Am 2. Oktober, 18 Uhr, eröffnen der Bürgermeister der Barlachstadt Güstrow, Arne Schuldt, und die Kulturdezernentin und 2. Stellvertreterin des Landrates des Landkreises Rostock, Anja Kerl, im Ernst-Barlach-Theater Güstrow gemeinsam die 3. Laienkunstausstellung. Die Eröffnungsveranstaltung erfolgt im Rahmen der 21. ...
zur Meldung
Gesundheit

Impfzentrum des Landkreises erweitert Öffnungszeiten

Von Oktober an wird im Impfzentrum am Flughafen Laage an drei Tagen geimpft. Neben den Impfzeiten am Dienstag und Mittwoch zwischen 9 und 17 Uhr wird das Impfzentrum dann auch freitags von 12 bis 20 Uhr geöffnet sein. Je nach Nachfrage werden die Öffnungszeiten ab Dezember erneut angepasst. Ab Dienstag, 27. September, steht im ...
zur Meldung
Mobilität

Pendlerportal für die Region Rostock startet

Der Landkreis Rostock und die Hanse- und Universitätsstadt Rostock starten zusammen mit rebus und dem Verkehrsverbund Warnow ein Pendlerportal für die Rostocker Region. Rostock hat ca. 55.000 Ein- und Auspendelnde, die zum großen Teil mit dem Auto unterwegs sind. Die Folge sind Staus und die Suche nach Parkplätzen. Nicht jede ...
zur Meldung
Kreistag

Kreistag bestätigt Anja Kerl als Beigeordnete und Zweite Stellvertreterin des Landrates

Auf seiner Sitzung am 21. September hat der Kreistag des Landkreises Rostock Anja Kerl im Amt bestätigt. Damit bleibt die 47-Jährige für weitere sieben Jahre Beigeordnete des Landkreises Rostock und 2. Stellvertretende Landrätin. Kreistagspräsident Veikko Hackendahl gratulierte: „Das Votum des Kreistages ist klar und ...
zur Meldung

Landkreis Rostock - Büro für Öffentlichkeits- und Medienarbeit

Adressen
Anschrift
Postanschrift
Am Wall 3 - 5
18273Güstrow, Barlachstadt (Güstrow)
Besucheradresse
Hauptsitz Güstrow
Am Wall 3 - 5
18273Güstrow
Besucheradresse
Standort Bad Doberan
August-Bebel-Straße 3
18209Bad Doberan
Kontakt
Telefon:
03843 755 12007
Fax:
03843 755 12800
Nach oben